Formenbau

Unzählige Dinge, die uns im Alltag begegnen, sind in einer Form entstanden - entweder durch simples Auffüllen der kompletten Form mit flüssigem Guss-Material, durch Einstreichen der Form-Innenwand oder dem Schwenkguss: einer Herstellungsvariante, bei der die Negativ-Form mit einer Mindestmenge an Guss-Material gefüllt und anschliessend solange geschwenkt wird, bis die Flüssigkeit in einer gleichmässigen Dicke an der gesamten Innenwand der Form erstarrt ist.


Da die Kunst-Objekte, die in meinem Atelier entstehen, in der Regel aus verformbaren Materilien bestehen, deren Lenensdauer zeitlich begrenzt ist, kommen daher auch zwangsläufig Formen zur Reproduktion und Weiterverarbeitung ins Spiel, und dies in den verschiedensten Varianten und aus den unterschiedlichsten Materialien.